Berufliches Gymnasium
Ziel der Ausbildung ist der Erwerb des Abiturs, der allgemeinen Hochschulreife.
Im Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft werden für das Berufliche Gymnasium die Schwerpunkte
|
in einer dreijährigen Ausbildung angeboten.
In der 11. Klasse erfolgt der Unterricht im Klassenverband. (Link zur Stundentafel)
Nach der Orientierungsstufe in der Klasse 11 werden die Unterrichtsfächer in den Klassenstufen 12 und 13 im Kurssystem, der Qualifikationsphase weitergeführt.
Die Stundentafeln :
Ein Kurs dauert ein Schulhalbjahr, wobei Leistungskurse und Grundkurse gewählt werden müssen. Nach Klasse 11 werden diese Kurse innerhalb von Rahmenbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit der Oberstufenberaterin ausgewählt. Jeder Schüler besucht zwei Leistungsfächer, wobei im ersten Leistungsfach zwischen Deutsch, Mathematik oder Englisch gewählt werden kann.
Der Besuch des zweiten Leistungsfaches richtet sich nach dem gewählten Schulprofil.
2. Leistungsfach am BSZ für Technik und Wirtschaft Riesa:
Fachrichtung Technik (TG): |
|
Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (WG): |
|